BAFA-Förderung Digitalisierung & Software – Ihre Chance 2025
Ihre Vorteile mit der BAFA-Förderung
Die BAFA unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse. Mit bis zu 80% Zuschuss können Sie Ihre IT-Infrastruktur modernisieren, Ihre IT-Sicherheit verbessern und innovative Softwarelösungen implementieren – ohne Ihr Budget zu sprengen.
- Bis zu 80% Zuschuss auf Beratungsleistungen
- Förderung für vielfältige Digitalisierungsmaßnahmen
- Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit
- Professionelle Unterstützung durch BAFA-zertifizierte Berater
Ihre Digitalisierungsprojekte im Fokus
Die BAFA-Förderung deckt ein breites Spektrum an Digitalisierungsmaßnahmen ab. Hier sind einige Beispiele:
- Geschäftsprozesse: Optimierung durch moderne Softwarelösungen (z.B. ERP-Systeme, CRM-Software)
- IT-Sicherheit: Schutz vor Cyberangriffen und Datenverlust (z.B. Firewalls, Antivirenprogramme)
- Cloud-Technologien: Flexible und skalierbare IT-Infrastruktur (z.B. Cloud-Speicher, Cloud-basierte Anwendungen)
- E-Commerce: Ausbau des Online-Geschäfts (z.B. Webshop-Entwicklung, Online-Marketing)
- Mobile Lösungen: Optimierung für mobile Geräte (z.B. responsive Webseiten, mobile Apps)
Ihr Weg zur BAFA-Förderung
- Kostenlose Erstberatung: Kontaktieren Sie uns über das Formular oder rufen Sie uns an.
- Förderfähigkeits-Check: Wir prüfen, ob Ihr Unternehmen förderberechtigt ist.
- Antragstellung: Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und übernehmen die Kommunikation mit der BAFA.
- Digitalisierungsberatung: Nach Genehmigung starten wir mit der Beratung und Umsetzung Ihrer Projekte.
- Zuschuss erhalten: Die BAFA erstattet Ihnen bis zu 80% der Beratungskosten zurück.
Was ist die BAFA-Förderung für Digitalisierung?
Die BAFA-Förderung für Digitalisierung ist ein staatliches Programm des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Deutschland beim digitalen Wandel unterstützt. Sie erhalten Zuschüsse von bis zu 80 % für Beratungs- und Softwareprojekte, die ihre Prozesse, IT-Sicherheit oder digitale Infrastruktur verbessern.
Wer kann die BAFA-Förderung Digitalisierung beantragen?
Antragsberechtigt sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Selbstständige und Freiberufler mit Firmensitz oder Betriebsstätte in Deutschland. Entscheidend sind die Unternehmensgröße (max. 250 Mitarbeitende) und der Jahresumsatz (unter 50 Mio. €).
Welche Leistungen sind über die BAFA-Förderung förderfähig?
Gefördert werden Beratungsleistungen und Softwareprojekte, die zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen beitragen. Dazu gehören:
- individuelle Softwareentwicklung und Prozessautomatisierung,
- Cloud-Lösungen und IT-Sicherheit,
- Einführung oder Optimierung von ERP-, PIM- oder E-Commerce-Systemen,
- Strategieberatung zur digitalen Transformation.
Wie hoch ist die BAFA-Förderung für Digitalisierung?
Die Zuschusshöhe hängt vom Unternehmensstandort ab:
- Bis zu 80 % Förderung in strukturschwachen Regionen,
- 50 % bis 60 % Förderung in anderen Gebieten Deutschlands.
Der maximale Zuschussbetrag liegt in der Regel bei 3.200 € pro Beratungsprojekt, bei bestimmten Digitalisierungsmaßnahmen auch höher.
Wie läuft die Beantragung der BAFA-Förderung ab?
- Sie prüfen mit i-ways, ob Ihr Projekt förderfähig ist.
- Wir unterstützen bei der Antragstellung beim BAFA.
- Nach Bewilligung erfolgt die Umsetzung des Projekts.
- Anschließend reichen Sie die Nachweise ein und erhalten den Zuschuss direkt vom BAFA.
Welche Vorteile habe ich, wenn i-ways mich bei der BAFA-Förderung begleitet?
Mit i-ways profitieren Sie von Erfahrung, klaren Prozessen und technischer Expertise.
Wir helfen Ihnen, Förderchancen optimal zu nutzen, Anträge korrekt einzureichen und Ihre Digitalstrategie effizient umzusetzen – von der Planung bis zur fertigen Software.
Kostenlose Erstberatung sichern!
Prüfen Sie jetzt, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch mit i-ways und starten Sie Ihr Digitalisierungsprojekt mit bis zu 80 % Zuschuss.