case study

MEDION - Middleware für E-Commerce & SAP-Integration

Development, UX

The Mission

Medion benötigte eine Lösung, um Bestellungen, Artikelinformationen und Zahlungsdaten zuverlässig zwischen ALDI Nord und SAP auszutauschen.
Unsere Aufgabe war es, eine zentrale Schnittstelle zu entwickeln, die komplexe Datenflüsse im E-Commerce harmonisiert und zukünftige Marktplatzanbindungen ermöglicht.

 

The Outcome
Wir entwickelten eine Middleware für E-Commerce, die ALDI Nord und SAP-Systeme nahtlos verbindet. Die Lösung schafft eine zentrale Datenbasis, automatisiert Abläufe und reduziert manuelle Fehler.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Automatisierter Austausch von Bestellungen, Artikeln & Zahlungsdaten
  • Deutlich weniger manuelle Arbeit und geringere Fehlerquote
  • Modular aufgebaut für künftige Marktplatz-Integrationen
  • Nachhaltige Architektur, die mit dem Business von Medion mitwächst

 

The Impact

Mit der neuen Middleware konnte Medion Prozesse effizienter gestalten, neue Partner schneller anbinden und Geschäftsmodelle flexibel erweitern.

 

Services

  • Development
    • Schnittstellenentwicklung
    • Backend Entwicklung
    • Frontend Entwicklung
    • Multichannel Anbindung
    • SAP Integration
  • Backend UX
Desktop Screenshot i-ways Middleware für E-Commerce

Die im Ruhrgebiet ansässige Firma MEDION gehört zu den größten Vertreibern von elektronischen Konsumartikeln. Sie konzipieren, stellen zusammen und vertreiben Artikel nicht nur über den eigenen Onlineshop. Zu namhaften Partnern zählen unter anderem ALDI, Tchibo und viele mehr.

Nach der Erschließung des Online-Marktplatzes ALDI Nord durch die Medion AG war eine Verbindung zwischen dem neuen Marktplatz und des Medion-internen Datenbanksystems erforderlich. Für die optimale Entwicklung und Integration wurden wir, die i-ways sales solutions GmbH, beauftragt. Ziel des Projektes war die Entwicklung einer Datenschnittstelle zwischen ALDI Nord und SAP, um Daten zu Aufträgen und Statusmeldungen, sowie Bestell- und Artikelinformationen zwischen diesen beiden Plattformen zu transportieren. Wir entwickelten zudem eine passende Benutzeroberfläche, welche an das Backend angeknüpft wurde. So konnten ein übersichtliches Management und Zugriff auf die Daten gewährleistet werden. Eine zusätzliche Einrichtung von Benutzer- und Rechteverwaltung sorgt für hohe Sicherheit.

Für den Ausbau der Geschäftsverbindungen ist eine zentrale Schnittstelle existenziell, und so wurde nicht nur das Ziel, eine Schnittstelle zwischen den beiden vorgegebenen Systemen zu entwickeln eingehalten, sondern bei der Entwicklung berücksichtigt, dass auch zukünftig erschlossene digitale Marktplätze schnell und effizient integriert werden können.

„Mit der Digitalisierungsplattform von i-ways konnten wir in kurzer Zeit neuartige Geschäftsmodelle und Absatzmärkte integrieren. Die intelligente Verknüpfung von Online- und Offlinekanälen ist inzwischen essentiell für unser Geschäft.“
Frank Metz, Director E-Commerce, Medion AG

Interessiert?

Möchten auch Sie ähnliche Ergebnisse erzielen? Erfahren Sie mehr über Omniconnect – unsere Middleware für E-Commerce oder schreiben Sie uns eine Nachricht und erhalten Sie weitere Informationen.


Zurück zu Case Studies